Alte Eltern
Meine Mutter ist alt geworden, ihr Lebenspartner ist noch älter. Der Notruf meiner Schwester hat mich hierhergetrieben und ich muss sagen, ich bin schockiert. Beide sind inzwischen stocktaub, den Fernseher hört man bestimmt bald auch noch im Nachbarhaus. Der Lebenspartner meiner Mutter hat so schwer Gicht, dass er kaum noch gerade gehen kann.
Beide machen mir einen so schlechten Eindruck, dass ich meiner Schwester nur Recht geben kann: Die beiden brauchen eine Pflegestufe. Wie nur sollen wir das bewerkstelligen? Beide sind nämlich auch total uneinsichtig und meinen, dass sie so was ja nie und nimmer brauchen....*seufz* . Die Realität sieht leider vollkommen anders aus. Nun haben wir einen Termin mit der Sozialstation am 13. Januar, bei dem die Sozialarbeiterin auch einen Antrag für eine Pflegestufe mitbringen will. Mir graut jetzt schon davor.
Am Donnerstag werde ich wieder zurückfahren, morgen werden meine Schwester und ich versuchen die beiden von der Nützlichkeit einer Pflegestufe zu überzeugen. Drückt uns die Daumen, bitte!
Beide machen mir einen so schlechten Eindruck, dass ich meiner Schwester nur Recht geben kann: Die beiden brauchen eine Pflegestufe. Wie nur sollen wir das bewerkstelligen? Beide sind nämlich auch total uneinsichtig und meinen, dass sie so was ja nie und nimmer brauchen....*seufz* . Die Realität sieht leider vollkommen anders aus. Nun haben wir einen Termin mit der Sozialstation am 13. Januar, bei dem die Sozialarbeiterin auch einen Antrag für eine Pflegestufe mitbringen will. Mir graut jetzt schon davor.
Am Donnerstag werde ich wieder zurückfahren, morgen werden meine Schwester und ich versuchen die beiden von der Nützlichkeit einer Pflegestufe zu überzeugen. Drückt uns die Daumen, bitte!
Windrider - 29. Dez, 20:40
8 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Blitzi - 30. Dez, 18:16
In Sachen Pflegestufe kann ich nur aus Erfahrung sagen, von meinen Großeltern, immer Widersprechen, was die Eltern sagen wenn die Sozialarbeiterin da ist. Ruhig auch mal ein wenig übertreiben. Gerade, wenn hinterher die Krankenkasse (MDK) kommt um die Pflegestufe festzustellen. Am Besten rate Deiner Schwester, über alles, was sie macht und tut für Deine Eltern Buch zu führen, mit Zeitangaben (auch hier großzügig angeben). Am Besten ist ein Pflegetagebuch zu führen.
Hier: https://www.medizinfo.de/pflege/versicherung/tagebuch.shtml
findest Du ein Muster, wie sowas aussehen kann. Außergewöhnliches immer mit aufschreiben. wichtig ist auch die Zusammenarbeit mit dem Hausarzt. Sprich, sucht dringend ein Gespräch mit dem Hausarzt, denn der wird auch befragt und kann einiges machen.
Ich drücke Euch ganz fest die Daumen
Hier: https://www.medizinfo.de/pflege/versicherung/tagebuch.shtml
findest Du ein Muster, wie sowas aussehen kann. Außergewöhnliches immer mit aufschreiben. wichtig ist auch die Zusammenarbeit mit dem Hausarzt. Sprich, sucht dringend ein Gespräch mit dem Hausarzt, denn der wird auch befragt und kann einiges machen.
Ich drücke Euch ganz fest die Daumen
Windrider - 2. Jan, 16:28
Hallo liebe Blitzi,
danke für den Tipp mit dem Pflegeversicherungstagebuch, den Hausarzt haben wir schon ins Vertrauen gezogen. Am 13.01.2010 haben wir noch einen Termin mit dem Sozialdienst und meiner Mutter.
liebe Grüße Windrider
liebe Grüße Windrider
Bermejo - 1. Jan, 09:05
ich drück dir die daumen, dass deine eltern die Pflegestufe bekommen und sie einsichtig werden.
Windrider - 2. Jan, 16:30
Hi Bermejo
ich denke schon, dass sie die Pflegestufen bekommen können, aber an der Einsicht hapert es eben noch gewaltig und vor allem der Lebenspartner meiner Mutter ist ein echt sturer alter Mann. *seufz* Danke dir für's Daumendrücken...
lieben Gruß Windrider
lieben Gruß Windrider
Iggy - 8. Jan, 16:21
ich hab auch
ähnliche probleme, nein, nicht ich habe sie natürlich, sondern meine eltern.
es ist heutzutage unheimlich schwer, überhaupt pflegestufe 1 zu bekommen, dafür muss man schon im rollstuhl sitzen und absolut hilflos sein. falls es aber doch klappen würde, dann gibt es für die häusliche pflege nur 225 euro, und ob deine schwester es überhaupt machen kann, das steht in den sternen, und ein pflegeheim ist teuer....
trotzdem hoffe ich, dass alles gut wird.
lieben gruß von mir.
es ist heutzutage unheimlich schwer, überhaupt pflegestufe 1 zu bekommen, dafür muss man schon im rollstuhl sitzen und absolut hilflos sein. falls es aber doch klappen würde, dann gibt es für die häusliche pflege nur 225 euro, und ob deine schwester es überhaupt machen kann, das steht in den sternen, und ein pflegeheim ist teuer....
trotzdem hoffe ich, dass alles gut wird.
lieben gruß von mir.
Windrider - 8. Jan, 18:56
hi liebe Iggy,
das scheint mir sehr unterschiedlich zu sein. Ich habe auch schon die gegenteilige Meinung gehört, allerdings eher wenn Alzheimer mit im Spiel war. Am 13. 01. ist jedenfalls der Termin mit der Sozialstation und ich hoffe sehr, dass meine Mutter sich davon überzeugen lässt, dass sie eine Pflegestufe brauchen. Voraussetzung ist jedenfalls NICHT, dass man im Rollstuhl sitzt, habe mich da genau erkundigt.
Liebe Grüße Windrider
Liebe Grüße Windrider
Trackback URL:
https://windrider.twoday-test.net/stories/alte-eltern/modTrackback