Medizinische Diagnose
O.K. die Woche hat mich wieder. Ich werde jetzt erst mal meinen Wäscheberg "bearbeiten" und dann zum Friseur gehen. Anschließend lass ich's mir heute im Garten gutgehen. Hoffentlich kommt heute endlich mein bestelltes Buch, denn dann könnte ich endlich mal die theoretisch erarbeitete laktovegetabile Ernährung in praktisches Kochen übersetzen ... Bisher habe ich ja leider nur ein einziges Kochbuch über lactovegetabile Ernährung und das finde ich schon nach kurzer Zeit doch ein bisschen langweilig...
In nächster Zeit muß ich eh stärker auf gesundes Kochen achten. C. hat nämlich - ebenfalls nach einer unendlichen Ärzte-Odyssee - gestern eine medizinische Diagnose erhalten und die lautet schlicht und ergreifend: Borreliose. Das wiederum bedeutet eine hammerharte Antibiotikakur. Die hält der Körper aber nur durch, wenn man gleichzeitig die Darmflora wieder regeneriert, da ja bei der Antibiotikakur nicht nur die "bösen" Bakterien zerstört werden, sondern auch z.B. die guten Bifidus- und Acidophilusbakterien.
In nächster Zeit muß ich eh stärker auf gesundes Kochen achten. C. hat nämlich - ebenfalls nach einer unendlichen Ärzte-Odyssee - gestern eine medizinische Diagnose erhalten und die lautet schlicht und ergreifend: Borreliose. Das wiederum bedeutet eine hammerharte Antibiotikakur. Die hält der Körper aber nur durch, wenn man gleichzeitig die Darmflora wieder regeneriert, da ja bei der Antibiotikakur nicht nur die "bösen" Bakterien zerstört werden, sondern auch z.B. die guten Bifidus- und Acidophilusbakterien.
Windrider - 19. Jun, 09:15
6 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Iggy - 19. Jun, 16:55
ich wünsche c.,
dass die borreliose nach der harten antibiotikakur auch verschwindet und sich nicht chronisch einnistet. das ist aber auch ein unheil mit den zecken, und es wird immer schlimmer.
ich drücke die daumen!
liebe grüße von iggy
ich drücke die daumen!
liebe grüße von iggy
Windrider - 20. Jun, 13:08
Hi Iggy,
C. hatte schon desöfteren Probleme mit Zecken, aber an Borreliose hatte keiner der Ärzte gedacht. Außer eben dieser Rheumatologe, der Wartezeiten bis in alle Ewigkeiten hat :-(( - kein Wunder, wenn er für manche Patienten einge ganze Stunde braucht! Mein Hausarzt meint auch, dass das mit den Zecken immer übler wird, es gab im Großraum Ulm wohl auch schon Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis, siehe auch hier: https://www.dgk.de/web/dgk_content/de/fsme.htm. So wurde z.B in Baden-Württemberg die FSME-Impfung durch die zuständige Länderbehörde ohne geografische Einschränkung öffentlich empfohlen!
Grüßles Windrider
Grüßles Windrider
engelsflug - 19. Jun, 19:27
Oh, hat eine Zecke ihr Unwesen getrieben....ist ja nicht schlecht, das man die Darmflora mit der richtigen Nahrung aufpeppeln kann. Heißt das viel Milchprodukte?
Windrider - 20. Jun, 13:12
Hi Fliegerin,
d.h. auch Milchprodukte wie z.B. Joghurt mit rechtsdrehender Milchsäure, außerdem Sauermilchprodukte, aber nicht Milch! Außerdem gibt es in der Apotheke verschiedene Präparate, die man unterstützend anwenden kann. Bei Interesse kann ich dir gerne mailen, welche das sind.
lieben Gruß Windrider
lieben Gruß Windrider
DonParrot - 21. Jun, 13:38
Jesus - Borreliose ist aber gar nicht nett. Da drücke ich doch heftigst die Daumen, dass er den Mist wieder los wird.
Windrider - 22. Jun, 11:07
Hallo lieber Don,
danke, habe deinen comment eben erst gelesen. Ich wundere mich eigentlich nur, dass er sich das nicht schon früher eingefangen hat. C. ist halt jemand, der gerne in der Natur ist und gegen Borreliose kann man sich ja auch nicht impfen lassen, nur gegen FSME. Das wär allerdings womöglich noch schlimmer. Morgen fängt er mit der hammerharten Antibiotikakur an. Hoffentlich verträgt er das Medikament.
lieben Gruß Windrider
lieben Gruß Windrider
Trackback URL:
https://windrider.twoday-test.net/stories/3906718/modTrackback