Frommline...
Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber die ewig schlechten Nachrichten gehen mir langsam auf den Geist - immer nur Negatives zu hören, bringt es nicht. (Fass mich auch gleich mal an der Nase ;-)...) Jedenfalls möchte ich feststellen, dass man bei netten Kalauern über den Magenta-Riesen doch glatt auch noch zu Positivem gelangen kann. So habe ich gestern z.B. dieses entdeckt: https://frommline.de/
Dahinter verbirgt sich eine Jugendband der etwas ungewöhnlicheren Art, sie sind groovig drauf und gehen ein bißchen in Richtung Jazz und spielen für Gott. So heißt es auf ihrer Seite: "Zugegeben: "fromm" klingt zunächst nicht gerade nach cooler Musik mit fetten Gitarren und Rap-Parts, sondern eher nach ner dicken Staubschicht, altmodischen Klamotten und langweilig-religiösen Traditionen. Ein Blick in´s Wörterbuch verrät, dass "fromm" eigentlich auch so was, wie "gottesfürchtig" bedeutet. Klingt vielleicht für manchen immer noch nicht wirklich zeitgemäß, für uns aber umso mehr: Wir wollen gottesfürchtig leben, nicht voller Angst, sondern voller Ehrfurcht und Respekt vor einem unglaublich großen und unglaublich guten Gott."
Das mag ja alles ein bisschen naiv klingen, aber ich finde es trotzdem bemerkenswert. Warum? Weil Jugendliche hier ein - von mir aus religiös motiviertes - Gemeinschaftsprojekt auf die Beine stellen, statt auf der Straße rumzuhängen oder zu den Neonazis zu rennen. Das ist zum einen schon mal positiv genug, zum anderen klingen aber die beiden Musikausschnitte, die sie ins Netz gestellt haben, auch nicht schlecht :-)...Wenn das nix Positives ist - da wünsche ich doch noch allen einen schönen, geruhsamen Sonntag - die Windriderin
Dahinter verbirgt sich eine Jugendband der etwas ungewöhnlicheren Art, sie sind groovig drauf und gehen ein bißchen in Richtung Jazz und spielen für Gott. So heißt es auf ihrer Seite: "Zugegeben: "fromm" klingt zunächst nicht gerade nach cooler Musik mit fetten Gitarren und Rap-Parts, sondern eher nach ner dicken Staubschicht, altmodischen Klamotten und langweilig-religiösen Traditionen. Ein Blick in´s Wörterbuch verrät, dass "fromm" eigentlich auch so was, wie "gottesfürchtig" bedeutet. Klingt vielleicht für manchen immer noch nicht wirklich zeitgemäß, für uns aber umso mehr: Wir wollen gottesfürchtig leben, nicht voller Angst, sondern voller Ehrfurcht und Respekt vor einem unglaublich großen und unglaublich guten Gott."
Das mag ja alles ein bisschen naiv klingen, aber ich finde es trotzdem bemerkenswert. Warum? Weil Jugendliche hier ein - von mir aus religiös motiviertes - Gemeinschaftsprojekt auf die Beine stellen, statt auf der Straße rumzuhängen oder zu den Neonazis zu rennen. Das ist zum einen schon mal positiv genug, zum anderen klingen aber die beiden Musikausschnitte, die sie ins Netz gestellt haben, auch nicht schlecht :-)...Wenn das nix Positives ist - da wünsche ich doch noch allen einen schönen, geruhsamen Sonntag - die Windriderin
Windrider - 3. Sep, 15:44
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
DonParrot - 4. Sep, 07:43
Du weißt ja, dass ich da anderer Ansicht bin.
Ob Nazis oder Kirche - blutrünstige Organisationen, die keiner braucht und verboten werden müssten.
Ob Nazis oder Kirche - blutrünstige Organisationen, die keiner braucht und verboten werden müssten.
Windrider - 5. Sep, 21:43
Hi Don,
na ja, bin ja weder Nazi noch kirchengläubig - mir geht es da mehr darum, daß Jugendliche was Sinnvolles mit ihrer Freizeit anfangen und eben nicht nur abhängen. Dass man das auch ohne Kirchenhintergrund tun kann ist ja eh klar oder ;-)? Außerdem tun Kirchen auch 'ne ganze Menge Soziales. Auch wenn mir der "blutrünstige Hindergrund" durchaus bewußt ist, finde ich das trotzdem gut und wichtig für unsere Gesellschaft, gerade wenn der Staat sich immer stärker seiner sozialen Pflichten entledigt und seine Bürger immer mehr sich selber überläßt, sprich: für Soziales nicht mehr aufkommen will. Leider ist auch bei den Kirchen schon der Zeitpunkt zu sehen, wann diese sich ebenfalls aus den sozialen Projekten zurückziehen will/muss, da die Kirchensteuern meines Wissens ebenfalls seit Jahren rückläufig sind.
lg Windrider
lg Windrider
zuckerwattewolkenmond - 4. Sep, 18:49
Find ich auch gut und solange fromm nicht zu Frömmelei wird, ist alles in bester Ordnung. Xavier Naidoo ist ja ebenfalls fromm, aber bei ihm artet es wirklich schon in Frömmelei aus, zumindest meiner Meinung nach. Auf Dauer kann man sich sowas nicht anhören, selbst wenn man gläubig ist.
Windrider - 9. Sep, 15:07
Hi Zucker,
danke für den Kommentar, war leider diese Woche ziemlich im Stretch ;-), aber nächste Woche scheint's wieder besser zu sein. Für's Frömmeln bin ich ja nun ganz und gar nicht, aber Xavier Naidoo gefällt mir eigentlich ganz gut, jedenfalls ist die Musik ganz O.K., jeden Tag würde ich mir's nicht unbedingt anhören, aber wer macht das schon ;-)?
lieben Gruß Windrider
lieben Gruß Windrider
Trackback URL:
https://windrider.twoday-test.net/stories/2618379/modTrackback