Der Regierung rauchen ...
Der Regierung rauchen wohl die Köpfe oder ist das jetzt das berühmte Sommerloch? Jedenfalls prüft die Bundesregierung ein Rauchverbot für Jugendliche, siehe auch hier: https://www.web.de
Nun bin ich ja als "militante Nichtraucherin" regelrecht verschrieen, aber so weit würde ich nicht gehen.
Ich denke nur an die Zeiten der Prohibition in den USA und hat die Prohibition irgendwas verändert? Wohl kaum, denn letztendlich wurde die Prohibition nicht deswegen aufgehoben, weil die Leute keinen Alkohol mehr getrunken hätten, sondern weil der Konsum von Alkohol und die damit verbundene Kriminalität rasant anstieg.
Und ausgerechnet Jugendlichen das Rauchen zu untersagen, klingt im ersten Moment gut, aber niemand macht die Rechnung ohne den Wirt! Und das heißt, dass ich befürchte, dass durch das Rauchverbot der Zigarettenkonsum, schon aus einem Protestgefühl der Jugendlichen heraus, wieder stark ansteigen könnte. Ganz nach dem Motto: "Was wollen uns die alten Deppen noch alles vorschreiben? Das werden wir doch einmal sehen, wie weit sie damit kommen." könnte das ganz schön in die Hosen gehen.
Nicht, daß ich nicht auch gerne in Nichtraucher-Restaurants sitzen würde, aber muß man die Fliege gleich mit der Kalaschnikoff erschlagen? Letztendlich wird das wohl doch eher der Sturm im Wasserglas sein - hofft zumindestens die Windriderin, denn dem Griff nach den Rauchern würde schon bald der staatliche Zugriff in anderen Bereichen folgen. Das kann keiner wirklich wollen.
Der Staat will sich einerseits nicht mehr als Versorger seiner Bürger sehen, also hat er auch andererseits keinerlei Recht seine Bürger im privaten Bereich zu gängeln. Dazu gehört nun mal auch das Recht zu rauchen oder nicht zu rauchen.
Und wenn man die Jugendlichen vor dem Rauchen partout schützen wollte - da gäbe es durchaus auch andere Mittel. Verbote aber reizen den Menschen zum Widerstand, egal wie sinnvoll das Verbot auch sein mag. Mit einem Rauchverbot für Jugendliche unter 18 Jahren würde man den Jugendlichen wahrhaft einen Bärendienst erweisen.
Nun bin ich ja als "militante Nichtraucherin" regelrecht verschrieen, aber so weit würde ich nicht gehen.
Ich denke nur an die Zeiten der Prohibition in den USA und hat die Prohibition irgendwas verändert? Wohl kaum, denn letztendlich wurde die Prohibition nicht deswegen aufgehoben, weil die Leute keinen Alkohol mehr getrunken hätten, sondern weil der Konsum von Alkohol und die damit verbundene Kriminalität rasant anstieg.
Und ausgerechnet Jugendlichen das Rauchen zu untersagen, klingt im ersten Moment gut, aber niemand macht die Rechnung ohne den Wirt! Und das heißt, dass ich befürchte, dass durch das Rauchverbot der Zigarettenkonsum, schon aus einem Protestgefühl der Jugendlichen heraus, wieder stark ansteigen könnte. Ganz nach dem Motto: "Was wollen uns die alten Deppen noch alles vorschreiben? Das werden wir doch einmal sehen, wie weit sie damit kommen." könnte das ganz schön in die Hosen gehen.
Nicht, daß ich nicht auch gerne in Nichtraucher-Restaurants sitzen würde, aber muß man die Fliege gleich mit der Kalaschnikoff erschlagen? Letztendlich wird das wohl doch eher der Sturm im Wasserglas sein - hofft zumindestens die Windriderin, denn dem Griff nach den Rauchern würde schon bald der staatliche Zugriff in anderen Bereichen folgen. Das kann keiner wirklich wollen.
Der Staat will sich einerseits nicht mehr als Versorger seiner Bürger sehen, also hat er auch andererseits keinerlei Recht seine Bürger im privaten Bereich zu gängeln. Dazu gehört nun mal auch das Recht zu rauchen oder nicht zu rauchen.
Und wenn man die Jugendlichen vor dem Rauchen partout schützen wollte - da gäbe es durchaus auch andere Mittel. Verbote aber reizen den Menschen zum Widerstand, egal wie sinnvoll das Verbot auch sein mag. Mit einem Rauchverbot für Jugendliche unter 18 Jahren würde man den Jugendlichen wahrhaft einen Bärendienst erweisen.
Windrider - 5. Aug, 00:57
22 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
DonParrot - 5. Aug, 10:47
Ich freue mich, hier wenigstens eine Nichtraucherin gefunden zu haben, die die Freiheitsrechte über persönliche Interessen stellt. Ich bin begeistert, liebe Windriderin.
Windrider - 5. Aug, 19:36
Hi Don,
lieber wär' mir natürlich, die Raucher würden das Rauchen aufgeben. Das wäre ja nicht nur in meinem Interesse ;-)), sondern letztlich auch in deren Interesse. Was mich stört ist die Tatsache, dass der Staat das Leben seiner Bürger stärker reglementieren will, obwohl er sich gleichzeitig aus vielen sozialen Bereichen verabschieden will oder schon verabschiedet hat. Da entsteht ein Ungleichgewicht, dass ich so nicht akzeptieren kann.
lg Windrider
lg Windrider
Potsdam24 - 5. Aug, 15:00
Leben und leben lassen
Da fast alle Raucher ihre eigenen Bedürfnisse über die Rauchfreiheit anderer stellen, ist ein Rauchverbot in Lokalen legitim und angebracht.
Warum sollten die Raucher auch anderen weiterhin ihren Lebensstil aufdiktieren können`?
Schade das die Raucher jeglichen Kompromiss und freiwillige Lösungen torpedieren.
Warum sollten die Raucher auch anderen weiterhin ihren Lebensstil aufdiktieren können`?
Schade das die Raucher jeglichen Kompromiss und freiwillige Lösungen torpedieren.
DonParrot - 5. Aug, 15:23
Aha?!
Hier geht es nicht um die Rechte der Raucher und Nichtraucher sondern um die der Wirte, die hier ein privates Unternehmen betreiben. In einer freien Nation hat der Staat absolut nicht das Recht, einem Gastwirt vorzuschreiben, seine Gäste in seinen Räumlichkeitem an einem LEGALEN Genuss zu hindern. Dafür müsste er (der Staat) das Rauchen für illegal erklären und vollständig verbieten.
Deshalb: Rauchverbote in öffentlichen Gebäuden? Die jeder betreten MUSS? Selbstverständlich, überhaupt keine Diskussion.
Aber in Lokalen kann das ja wohl nicht angehen. Niemand ist gezwungen, ein solches zu betreten. Weder ein Raucher noch ein Nichtraucher.
Sollte ein Gastwirt sich dafür entscheiden, ein Nichtraucherlokal zu eröffnen, wird sich der Raucher damit abfinden müssen, hier nicht rauchen zu können - oder er verzichtet auf den Besuch. Und in einen Raucherlokal muss sich der Nichtraucher halt überlegen, ob er sich dieser Belästigung aussetzt.
Schade, dass du nicht verstanden hast, was Freiheit bedeutet.
Hier geht es nicht um die Rechte der Raucher und Nichtraucher sondern um die der Wirte, die hier ein privates Unternehmen betreiben. In einer freien Nation hat der Staat absolut nicht das Recht, einem Gastwirt vorzuschreiben, seine Gäste in seinen Räumlichkeitem an einem LEGALEN Genuss zu hindern. Dafür müsste er (der Staat) das Rauchen für illegal erklären und vollständig verbieten.
Deshalb: Rauchverbote in öffentlichen Gebäuden? Die jeder betreten MUSS? Selbstverständlich, überhaupt keine Diskussion.
Aber in Lokalen kann das ja wohl nicht angehen. Niemand ist gezwungen, ein solches zu betreten. Weder ein Raucher noch ein Nichtraucher.
Sollte ein Gastwirt sich dafür entscheiden, ein Nichtraucherlokal zu eröffnen, wird sich der Raucher damit abfinden müssen, hier nicht rauchen zu können - oder er verzichtet auf den Besuch. Und in einen Raucherlokal muss sich der Nichtraucher halt überlegen, ob er sich dieser Belästigung aussetzt.
Schade, dass du nicht verstanden hast, was Freiheit bedeutet.
Windrider - 5. Aug, 19:44
leben und leben lassen
ist eigentlich mein Motto ;-), also laß' ich auch die Raucher so leben, wie sie's wollen. Allerdings erwarte ich durchaus Rücksichtnahme von Rauchern. Warum es in vielen Gasthäusern und Restaurants nicht schon Nichtraucherbereiche gibt, ist mir schleierhaft. Das scheint mir aber doch eher an den Gewinnmaximierungsabsichten der Gastwirte zu liegen! Insofern hat der Don doch recht, wir brauchen keine weiteren zusätzlichen staatlichen Reglementierungen. Man sollte eher an die Gastwirte appellieren endlich Nichtraucherbereiche einzurichten! Und über Rauchverbote in öffentlichen Gebäuden muss man eh nicht diskutieren. In der U-Bahn wird schließlich auch nicht geraucht und die Raucher können das auch aushalten...
Windrider - 5. Aug, 22:54
Rauchen hin oder her ...
das sind doch alles nur Scheingefechte. In Wirklichkeit geht's doch um was anderes: Der Staat will sich intensiver in die Angelegenheiten seiner Bürger mischen - kann das denn keiner sehen?? Ob geraucht wird oder nicht - dem Staat kann das gar nicht wurscht sein. Denn er verdient ganz gut daran, ganz ähnlich wie die Wirte offensichtlich an den Rauchern besser als an den Nichtrauchern verdienen. Solange das so bleibt, wird sich auch kein Wirt dazu entschließen "freiwillig" einen Nichtraucherbereich einzurichten. Der Staat aber braucht ganz offensichtlich noch die Tabaksteuer, aber man könnte sich ja auch noch überlegen stattdessen eine Art Gesundheitssteuer einzuführen oder eine xyz-Steuer, Hauptsache aber eine Steuer an der der Staat ebenso gut verdient wie an der Tabaksteuer und den sonstigen Steuern, die die Tabakindustrie so zahlt. Ich sag's ja ungern, aber anscheinend braucht man ein paar Buhmänner wie z.B. die Raucher und die Autofahrer. (Es gibt sicher noch weitere Buhmänner/frauen). Die Autofahrer werden schließlich auch abgezockt, alles natürlich immer unter dem Gesichtspunkt, dass diese Bösen die anderen schädigen. Aber unsere Politiker gebrauchen natürlich ohne weiteres und höchst selbstverständlich Autos und Flugzeuge, um von Termin zu Termin zu eilen. Der normale Bürger aber soll weder rauchen noch Autofahren, aber zahlen soll er mal in jedem Fall! *ggggggrrrrrrrrrrrrrrrr*
Das ist vermutlich auch Demokratie.
@Potsdam24: Niemand "zwingt" übrigens Arbeitnehmer in verrauchten Kneipen zu arbeiten, soweit ich weiß sind sich Serviererinnen und Barkeeper im klaren darüber, dass in Bars und Restaurants geraucht wird und rauchen oft auch selber.
lg Windrider
Das ist vermutlich auch Demokratie.
@Potsdam24: Niemand "zwingt" übrigens Arbeitnehmer in verrauchten Kneipen zu arbeiten, soweit ich weiß sind sich Serviererinnen und Barkeeper im klaren darüber, dass in Bars und Restaurants geraucht wird und rauchen oft auch selber.
lg Windrider
Potsdam24 - 5. Aug, 20:41
Kneipen sind Arbeitsplätze
WER WIRD GEZWUNGEN IN EINER KNEIPE ZU RAUCHEN? NIEMAND!
Kneipen sind Arbeitsplätze, sodaß dort die Angestellten sehr wohl gezwungen sind dort hinzugehen!
Der Staat hat kein Recht dem Bürger im privaten etwas vorzuschreiben, an Arbeitsplätzen hingegen schon, und dazu gehören nunmal Büros genauso wie Lokale und Bar..
Warum echauffieren sich Raucher also jetzt ständig wenn doch niemand von ihne GEZWUNGEN WIRD nach einem Rauchverbot in eine rauchfreie Kneipe zu gehen? Wenn es die Raucher dann stört, können sie doch zu hause bleiben, wo ist das Problem?
Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden: logisch
Rauchverbot in Arbeitsplätzen (Büros, Kneipen) weil dort Angestellte arbeiten: logisch
Dort kann der Wirt nicht selber entscheiden, und alle Apelle, Kampagnen und Aufforderungen doch rauchfreie Bereiche einzurichten sind gescheitert. Es sind nun schon 2Jahre vergangen seit der Vereinbarund und nur 4% der Lokale haben NR-Bereiche, bei den meisten zieht der Qualm dennoch da hin. Und ganz aus Kneipen und Bars sind Nichtraucher weiterhin ausgesperrt.
Also gebt dem Staat gleiche Rechte für alle:
Nichtraucher das Recht das sie sich nicht mehr der Bevormundung und Körperverletzung durch Raucher unterwerfen müssen
und Raucher das recht überall zu rauchen wo sie andere nicht schädigen
Wo ist also das Problem? Warum soll der Raucher das Recht bekommen andere zu beeinträchtigen, er kann doch jederzeit draussen rauchen, dann hat er doch sein Recht! Warum muss man denn zusätzlich auch noch drinnen rauchen wo die Freiheit aller anwesenden eingeschränkt wird?
Schade das die Raucher hier nicht kompromissbereit sind; man sollte schon akzeptieren können das andere für sich die freie Entscheidung getroffen haben nicht rauchen zu wollen. Und das gilt für Gäste eines Lokals genauso wie für den Barkeeper oder dieServicekraft in der Kneipe.
Wo ist also das Problem? Warum muss man die Nichtraucher immer gängeln?
Kneipen sind Arbeitsplätze, sodaß dort die Angestellten sehr wohl gezwungen sind dort hinzugehen!
Der Staat hat kein Recht dem Bürger im privaten etwas vorzuschreiben, an Arbeitsplätzen hingegen schon, und dazu gehören nunmal Büros genauso wie Lokale und Bar..
Warum echauffieren sich Raucher also jetzt ständig wenn doch niemand von ihne GEZWUNGEN WIRD nach einem Rauchverbot in eine rauchfreie Kneipe zu gehen? Wenn es die Raucher dann stört, können sie doch zu hause bleiben, wo ist das Problem?
Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden: logisch
Rauchverbot in Arbeitsplätzen (Büros, Kneipen) weil dort Angestellte arbeiten: logisch
Dort kann der Wirt nicht selber entscheiden, und alle Apelle, Kampagnen und Aufforderungen doch rauchfreie Bereiche einzurichten sind gescheitert. Es sind nun schon 2Jahre vergangen seit der Vereinbarund und nur 4% der Lokale haben NR-Bereiche, bei den meisten zieht der Qualm dennoch da hin. Und ganz aus Kneipen und Bars sind Nichtraucher weiterhin ausgesperrt.
Also gebt dem Staat gleiche Rechte für alle:
Nichtraucher das Recht das sie sich nicht mehr der Bevormundung und Körperverletzung durch Raucher unterwerfen müssen
und Raucher das recht überall zu rauchen wo sie andere nicht schädigen
Wo ist also das Problem? Warum soll der Raucher das Recht bekommen andere zu beeinträchtigen, er kann doch jederzeit draussen rauchen, dann hat er doch sein Recht! Warum muss man denn zusätzlich auch noch drinnen rauchen wo die Freiheit aller anwesenden eingeschränkt wird?
Schade das die Raucher hier nicht kompromissbereit sind; man sollte schon akzeptieren können das andere für sich die freie Entscheidung getroffen haben nicht rauchen zu wollen. Und das gilt für Gäste eines Lokals genauso wie für den Barkeeper oder dieServicekraft in der Kneipe.
Wo ist also das Problem? Warum muss man die Nichtraucher immer gängeln?
Potsdam24 - 5. Aug, 20:46
Passivberauchung nicht legal
@donparrot:
Du hast Recht, die Zigarette ist ein legales Produkt, genauso wie Schusswaffen o.ä. Nur hört es dort auf wo andere beeinträchtigt werden. Ganz einfach. Und eine Kneipe ist NICHT PRIVAT, da sie einen Gewerbetrieb mit Angestellten darstellt. Und da kann der Wirt ja auch nicht hergehen und sagen: ach, weil der Gast freiwillig reingekommen ist, hau ich ihmjetzt mal eine rein.
Warum lässt du Nichtraucher nicht einfach in Ruhe? Leben und leben lassen! Warum muss man die Nichtraucher immer zwangsbeglücken?
Warum sollten Raucher und Nichtraucher nicht GEMEINSAM feiern, essen und trinken können wie in Italien, Irland oder Schottland auch? Dort ist rauchverbot in Lokalen, alle feiern zusammen und wer Bedarf nach einer Zigarette hat geht kurz raus, bekommt damit sein Recht, und tangiert andere drinnen nicht. Ganz einfach. Ganz unproblematisch. Ganz liberal.
Nur wir deutschen müssen hier wieder ein Problem draus machen, anstatt einfach das Gesetz zu verabschieden: typisch deutsch eben.
Die Raucher, die ewigen Opportunisten.
Du hast Recht, die Zigarette ist ein legales Produkt, genauso wie Schusswaffen o.ä. Nur hört es dort auf wo andere beeinträchtigt werden. Ganz einfach. Und eine Kneipe ist NICHT PRIVAT, da sie einen Gewerbetrieb mit Angestellten darstellt. Und da kann der Wirt ja auch nicht hergehen und sagen: ach, weil der Gast freiwillig reingekommen ist, hau ich ihmjetzt mal eine rein.
Warum lässt du Nichtraucher nicht einfach in Ruhe? Leben und leben lassen! Warum muss man die Nichtraucher immer zwangsbeglücken?
Warum sollten Raucher und Nichtraucher nicht GEMEINSAM feiern, essen und trinken können wie in Italien, Irland oder Schottland auch? Dort ist rauchverbot in Lokalen, alle feiern zusammen und wer Bedarf nach einer Zigarette hat geht kurz raus, bekommt damit sein Recht, und tangiert andere drinnen nicht. Ganz einfach. Ganz unproblematisch. Ganz liberal.
Nur wir deutschen müssen hier wieder ein Problem draus machen, anstatt einfach das Gesetz zu verabschieden: typisch deutsch eben.
Die Raucher, die ewigen Opportunisten.
DonParrot - 6. Aug, 08:32
Du hast es einfach nicht begriffen, oder? Lies mal, was die Windriderin (offenbar in ihrem Bekanntenkreis als militante Nichtraucherin bekannt) zum Thema Arbeitsplätze geschrieben hat. Das sind schließlich keine Sklaven, die dort arbeiten, sondern Menschen, die diesen Job freiwillig angenommen haben.
Aber dir geht es offenbar einzig und allein darum, deine Interessen durchzusetzen. Dass unser Staat damit - genau wie in den Siebzigern mit der Anschnallpflicht - wieder ein Stück mehr in die Unfreiheit geführt wird, das interessiert dich einen feuchten Schmutz. Hauptsache , du bekommst recht. Echt super!
Und das die Italiener, Iren, und Schotten schon bereit waren, der EU ein Stück ihrer Freiheit zu verkaufen, heißt ja nicht zwangsläufig, dass wir das auch tun müssen.
Hochinteressant finde ich übrigens, dass du Unterdrückung als liberal bezeichnest.
Aber dir geht es offenbar einzig und allein darum, deine Interessen durchzusetzen. Dass unser Staat damit - genau wie in den Siebzigern mit der Anschnallpflicht - wieder ein Stück mehr in die Unfreiheit geführt wird, das interessiert dich einen feuchten Schmutz. Hauptsache , du bekommst recht. Echt super!
Und das die Italiener, Iren, und Schotten schon bereit waren, der EU ein Stück ihrer Freiheit zu verkaufen, heißt ja nicht zwangsläufig, dass wir das auch tun müssen.
Hochinteressant finde ich übrigens, dass du Unterdrückung als liberal bezeichnest.
Windrider - 6. Aug, 18:32
@ all: Beim Rauchen hört...
der "Spaß" offensichtlich auf und man nimmt doch gerne das bißchen Unfreiheit in Kauf. Das Problem ist nur, dass das sozusagen Methode hat. Wollen wir uns denn wirklich vom Staat polarisieren lassen? Ich frage mich wieweit wir noch von diesem Staat vertreten werden - es ist doch auffällig, dass gerade bei einer so kontroversen Sache wie dem Rauchen die persönliche Freiheit des Einzelnen beschnitten werden soll! Da erwartet man weniger Widerstand und genauso wurde auch Hartz IV durchgedrückt!! Wenn man das unter diesem Gesichtspunkt mal sieht, kann man nur sagen: Nein zu einem Rauchverbot in Restaurants und auch Nein zu einem Rauchverbot für Jugendliche unter 18 Jahren. Die Frage tut sich doch auf, wann für die "restlichen Bürger" (die über 18 Jahre!) ein Rauchverbot kommen wird?? Und was wird dann als nächstes kommen? Mir gefällt diese Einengung durch den Staat nicht!
lg Windrider
lg Windrider
Murmeltier_Phil - 6. Aug, 12:56
Es wird niemand gezwungen, sich an einem Arbeitsplatz zuqualmen zu lassen. Als Quarzer habe ich nichts dagegen, Nichtraucherbereiche in Kneipen (oder sonstwo) auszuweisen. Sollte sich das allerdings durchsetzen, dass in Restaurants nicht mehr geraucht werden darf, werde ich mein Geld woanders hintragen, Restaurants vermehrt meiden und stattdessen daheim mit Freunden kochen, trinken und rauchen. Rauchen ist nicht nur eine Sucht, sondern für Raucher auch ein Bestandteil der Geselligkeit.
DonParrot - 6. Aug, 13:41
Word!
Windrider - 6. Aug, 18:40
Cocooning!
Hi Phil,
Cocooning wäre das Schlechteste, was man dann machen könnte oder willst du wirklich nur noch zu Hause rumhocken?? Ich für meinen Teil will auch noch in Zukunft in Restaurants sitzen. Zugegeben: Nicht unbedingt in einer Rauchwolke. Aber auch von amtlicher Seite aus könnte man noch viel machen, z.B. mit Klimaanlagen etc. Es kann einfach nicht die Lösung sein die Raucher auszugrenzen! Denn wen will der Staat dann als nächstes ausgrenzen? Vielleicht alle Brillenträger, alle Behinderten, alle PDS-Wähler oder ???
lg Windrider
Cocooning wäre das Schlechteste, was man dann machen könnte oder willst du wirklich nur noch zu Hause rumhocken?? Ich für meinen Teil will auch noch in Zukunft in Restaurants sitzen. Zugegeben: Nicht unbedingt in einer Rauchwolke. Aber auch von amtlicher Seite aus könnte man noch viel machen, z.B. mit Klimaanlagen etc. Es kann einfach nicht die Lösung sein die Raucher auszugrenzen! Denn wen will der Staat dann als nächstes ausgrenzen? Vielleicht alle Brillenträger, alle Behinderten, alle PDS-Wähler oder ???
lg Windrider
DonParrot - 6. Aug, 18:44
Helmpflicht beim Treppensteigen!
Und jeder, der Sport treibt, wird nicht mehr kranken- und rentenversichert, weil eine eventuelle Verletzung ja 'ne Belastung für die 'Solidargemeinschaft' ist. Womit diese dann endgültig beim Teufel wäre.
Ich kann gar nicht glauben, wie sehr heute fast jeder bereit ist, die Freiheit auf dem Altar der eigenen Interessen zu opfern.
Und jeder, der Sport treibt, wird nicht mehr kranken- und rentenversichert, weil eine eventuelle Verletzung ja 'ne Belastung für die 'Solidargemeinschaft' ist. Womit diese dann endgültig beim Teufel wäre.
Ich kann gar nicht glauben, wie sehr heute fast jeder bereit ist, die Freiheit auf dem Altar der eigenen Interessen zu opfern.
Windrider - 6. Aug, 21:31
Hi Don,
da sind die Versicherungsgesellschaften mit Sicherheit schon am Basteln. "Ironiemodus on": Denn Sportverletzungen kosten der Solidargemeinschaft doch einen Haufen Geld. Also weg mit diesen kranken Sportlern, ab mit ihnen in die private Sportkrankenversicherung. Da freuen sich die Versicherungen und dann können endlich die gesetzlichen Krankenversicherungsbeiträge sinken. Und by the way: Radfahren ist auch nicht so gesund, vor allem wenn die links abbiegen wollen. Also auch ab mit ihnen in die private Versicherung. Warum sollen wir alle für den Radelwahn büßen? "ironiemodus off" Mir fiele bestimmt noch mehr zu dem Thema ein. Fatal ist nur, dass da durchaus schon manches in der Vorbereitung ist, worüber wir hier noch Witze reißen. Aber bald könnte uns da das Lachen vergehen!
lieben Gruß Windrider
lieben Gruß Windrider
Murmeltier_Phil - 7. Aug, 10:33
Cocooning würde ich mein Verhalten bezeichnen; ich ginge ja weiterhin in Restaurants, nur dann nicht mehr so oft. 2 Stunden ohne Glimmstengel hielte ich schon noch aus ;-)
Allerdings glaube ich eh nicht, dass es zu einem Rauchverbot in Kneipen etc. kommt; dazu ist die Tabaklobby in unserer Bananenrepublik zu einflussreich, um das durchzusetzen.
Einer von vielen Beiträgen hierzu: https://nichtraucherschutz.wordpress.com/2006/04/01/lobby-verhindert-nichtraucherschutz/
Allerdings glaube ich eh nicht, dass es zu einem Rauchverbot in Kneipen etc. kommt; dazu ist die Tabaklobby in unserer Bananenrepublik zu einflussreich, um das durchzusetzen.
Einer von vielen Beiträgen hierzu: https://nichtraucherschutz.wordpress.com/2006/04/01/lobby-verhindert-nichtraucherschutz/
Windrider - 7. Aug, 15:30
Hi Phil,
dann lies mal das hier:
bildungs blog
Qualm und Jobs
Von: Christoph Berger | 07.08.06 | 13:25
Deutschland bereitet ein neuen Nichtraucherschutz vor. Das ist gut. Doch damit nicht genug. Rauchern darf auch der Job verweigert werden...Zitat aus Quelle: https://bildung.germanblogs.de/archive/2006/08/07/t7u2a6q7t3wu.htm#fulltext
Da fällt mir nämlich nix mehr ein! Glaubst du immer noch, dass es zu keinem Rauchverbot in Kneipen kommen wird?? Bin da langsam skeptisch.
lieben Gruß Windrider
bildungs blog
Qualm und Jobs
Von: Christoph Berger | 07.08.06 | 13:25
Deutschland bereitet ein neuen Nichtraucherschutz vor. Das ist gut. Doch damit nicht genug. Rauchern darf auch der Job verweigert werden...Zitat aus Quelle: https://bildung.germanblogs.de/archive/2006/08/07/t7u2a6q7t3wu.htm#fulltext
Da fällt mir nämlich nix mehr ein! Glaubst du immer noch, dass es zu keinem Rauchverbot in Kneipen kommen wird?? Bin da langsam skeptisch.
lieben Gruß Windrider
Viviana - 7. Aug, 10:51
Ja liebe Windrider, ich kriege langsam auch das Gefühl, dass unser Staat hier wieder viel zu weit geht. Ich bin auch eine "militante"Nichtraucherin und verscheuche sogar meine Verwandtschaft nach draussen, weil ich nicht einsehe mich deren Rauchgestank auszusetzen und anschliessend in der miefigen Wohnung zu sitzen. Aber ein generelles Rauchverbot halte ich für bescheuert - das Rauchen in öffentlichen Gebäuden zu verbieten finde ich ok., ein Rauchverbot in Restaurants fände ich auch nicht schlecht, aber ich muss mich ja auch nicht in eine von Rauch überquellende Kneipe setzen, oder? Das muss eben jeder halten, wie er will. Ein Wirt, der seinen Gästen das Rauchen strikt verbieten würde, könnte in einem halben Jahr wahrscheinlich schliessen, weil die Gäste ausbleiben - wer hat ohnehin seit dem Euro noch genug Geld, um regelmässig in Bars/Restaurants abzuhängen?!
Ob ein Jugendlicher nicht gerade erstrecht raucht, wenn´s verboten wird - so als zusätzlichen Kick? Sie probieren es alle irgendwann einmal, der eine bleibt dabei - der andere kotzt sich vielleicht aus und rührt die Scheiss-Stink-Stummel nie wieder an(wie ich) . Da hilft auch ein Verbot nichts!
Ob ein Jugendlicher nicht gerade erstrecht raucht, wenn´s verboten wird - so als zusätzlichen Kick? Sie probieren es alle irgendwann einmal, der eine bleibt dabei - der andere kotzt sich vielleicht aus und rührt die Scheiss-Stink-Stummel nie wieder an(wie ich) . Da hilft auch ein Verbot nichts!
Windrider - 7. Aug, 15:37
Hi Viviana,
wir wissen's ja eh: Verbote sind dazu da, dass man sie mißachtet! Und bei Jugendlichen ist das sicher dreimal der Fall. Haben wir früher nicht auch das gemacht, was verboten war?? Aber sicher doch! Viele Jugendliche sehen doch eh selber ein, dass Rauchen uncool ist und greifen schon längst nicht mehr so häufig zum Glimmstängel wie die vorherige Generation. Aber laß mal ein Verbot kommen - da wird sich das Blatt dramatisch wenden. Ist doch ein echter Blödsinn! Aber dass es jetzt legal sein soll, Rauchern den ARBEITSPLATZ zu verweigern (siehe im oberen Kommentar!) - das ist doch langsam echt der Knaller!
lg Windrider
lg Windrider
DonParrot - 7. Aug, 15:48
Liebe Windiderin. Schon anfang der Achtziger, als die Anschnallflicht eingeführt wurde, habe ich vor der Entwicklung gewarnt, die damit in Gang gesetzt wurde. Und vermutlich wird es nicht mehr lange dauern, bis das Korswett wieder genau so eng geschnürt wird, wie eins bei Euch in der SBZ.
Es ist so traurig, aber niemand wehrt sich mehr, jeder denkt nur noch an die eigenen Interessen.
Unter diesen Umständen ist das Ende dieser Entwicklung noch gar nicht abzusehen.
Es ist so traurig, aber niemand wehrt sich mehr, jeder denkt nur noch an die eigenen Interessen.
Unter diesen Umständen ist das Ende dieser Entwicklung noch gar nicht abzusehen.
Windrider - 7. Aug, 23:38
Hi lieber Don,
die Deutschen neigen zur Reglementierung, traurig aber wahr. Da wird dann eben auf die Freiheit verzichtet. Zuviel Freiheit könnte einen ja glatt verunsichern und wer will schon ein verunsichertes Schaf äh pardon Volk. Im Korsett läßt es sich ja auch leben oder ;-)?
Jedenfalls weißte nun, warum ich immer wieder Anfälle von Auswanderungswut kriege.
lieben Gruß Windrider
Jedenfalls weißte nun, warum ich immer wieder Anfälle von Auswanderungswut kriege.
lieben Gruß Windrider
Trackback URL:
https://windrider.twoday-test.net/stories/2485413/modTrackback