Mir ist kalt...
Ich sitze mal wieder in Ulm vor'm Laptoprechner meines C* und friere wie ein Schneider. Nicht dass die Wohnung nicht geheizt wär, aber es zieht hier fast überall und nur im Bett fühlt man sich so richtig wohl *lach* Nun ja, fahre ja gleich nachher wieder nach München zurück - will ja heute Abend schließlich unbedingt zum Hüpfen - ähh ich meine natürlich zum Bodybuilden. Zwar kann M. aufgrund ihrer Rückenschmerzen nicht mitkommen, aber dafür kommt meine Tochter S. mit, wird bestimmt lustig.
Außerdem muß ich euch unbedingt noch ein sehr eigenes Im September 1828 verließ der Buch empfehlen, habe ich bei C* entdeckt, der es geschenkt bekommen hat:Daniel Kehlmann: "Die Vermessung der Welt" Ein Roman über zwei Genies, ihre Sehnsüchte und Schwächen, ihre inneren und äußeren Reisen: Carl Friedrich Gauß und Alexander von Humboldt. Wer sagt da noch, daß Naturwissenschaften nicht spannend seien ;-) ?
"Im September 1828 verließ der größte Mathematiker des Landes zum erstenmal seit Jahren seine Heimatstadt, um am Deutschen Naturforscherkongreß in Berlin teilzunehmen. Selbstverständlich wollte er nicht dorthin. Monatelang hatte er sich geweigert, aber Alexander von Humboldt war hartnäckig geblieben, bis er in einem schwachen Momen und in der Hoffnung, der Tag käme nie, zugesagt hatte."
Daniel Kehlmann, "Die Vermessung der Welt", ISBN: 3-498-03528-2
Außerdem muß ich euch unbedingt noch ein sehr eigenes Im September 1828 verließ der Buch empfehlen, habe ich bei C* entdeckt, der es geschenkt bekommen hat:Daniel Kehlmann: "Die Vermessung der Welt" Ein Roman über zwei Genies, ihre Sehnsüchte und Schwächen, ihre inneren und äußeren Reisen: Carl Friedrich Gauß und Alexander von Humboldt. Wer sagt da noch, daß Naturwissenschaften nicht spannend seien ;-) ?
"Im September 1828 verließ der größte Mathematiker des Landes zum erstenmal seit Jahren seine Heimatstadt, um am Deutschen Naturforscherkongreß in Berlin teilzunehmen. Selbstverständlich wollte er nicht dorthin. Monatelang hatte er sich geweigert, aber Alexander von Humboldt war hartnäckig geblieben, bis er in einem schwachen Momen und in der Hoffnung, der Tag käme nie, zugesagt hatte."
Daniel Kehlmann, "Die Vermessung der Welt", ISBN: 3-498-03528-2
Windrider - 7. Mär, 12:51
3 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
engelsflug - 9. Mär, 11:45
Ich bin hier auch am bibbern....ob das wohl die weißen Flocken draußen unterstützen...gleich gehts hinaus in die Kälte zum Lunch :O) vielleicht ist mir ja dann nachher warm!
Windrider - 9. Mär, 18:46
Bibbern!
Hi Fliegerin,
schön wieder was von dir zu hören. Unser Benny liegt mal wieder auf der warmen Fensterbank - dem ist auch irgendwie zu kalt und so lungert er fast schon den ganzen Tag zu Hause rum. ich war mal wieder beim Arzt - dieses Mal bei einem neuen Neurologen, der zur Abwechslung einen neuen Verdacht äußerte: Rheuma. Gleich zwei Überweisungen bekommen, einmal zum Rheumatologen und dann soll noch ein ein CT der Halswirbelsäule gemacht werden. Da wird mir gleich ganz heiß. ;-)
lg Windrider *winke*
schön wieder was von dir zu hören. Unser Benny liegt mal wieder auf der warmen Fensterbank - dem ist auch irgendwie zu kalt und so lungert er fast schon den ganzen Tag zu Hause rum. ich war mal wieder beim Arzt - dieses Mal bei einem neuen Neurologen, der zur Abwechslung einen neuen Verdacht äußerte: Rheuma. Gleich zwei Überweisungen bekommen, einmal zum Rheumatologen und dann soll noch ein ein CT der Halswirbelsäule gemacht werden. Da wird mir gleich ganz heiß. ;-)
lg Windrider *winke*
40plusX - 9. Mär, 23:42
Oh ja, langsam reicht mit der Kälte. Ich bin langsam auch schon entnervt. Lg 40+
Trackback URL:
https://windrider.twoday-test.net/stories/1664574/modTrackback